Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu einem grünen Laser. An einer öffentlichen Vorführung benutzte jemand einen grünen Laser um die Sterne zu zeigen. Das war extrem hilfreich. Leider habe ich aber verpasst zu fragen, was es für ein Modell ist. Nun habe ich mich etwas auf verschiedenen Astroseiten rumgeschaut und viele Warnungen gelesen (Billiggeräte, falsche Angaben etc.). Was ich suche ist nicht ein superstarker Monsterlaser, sondern halt einfach ein brauchbares Teil. Soweit ich bisher gelesen habe, braucht es dazu sinnvollerweise ein 50mW Modell.In Online-shop laserpointer findet man hauptsächlich die beiden unten abgebildeten Modelle. Kennt jemand so ein Teil?
Ist es für den gewünschten Einsatzzweck brauchbar?
Uh, da wäre ich an deiner Stelle gaaannzz vorsichtig.
Zum einen: Ja, es gibt mittlerweile sehr schöne Lasermodelle auch zu normalen Preisen für Jederman zu erwerben.
Zum anderen: Lies dir mal den -> Wikipedia-Eintrag <- zu Laserpointer genau durch und dann überlege dir, ob du wirklich ein Modell mit 50mW Leistung (Schutzklasse: Klasse 3B) verwenden willst. Leuchtest du damit jemanden aus versehen in ein Auge, kannst du wegen Folgeschäden belangt werden! Im ungünstigsten Fall leuchtest du damit in den Himmel und holst ein Flugzeug aus der Luft, weil du den Piloten geblendet hast.
Wenn du das Risiko nicht eingehen willst, bleibe lieber bei Laserklasse 2 bzw. 2M. Auch wenn das Ergebnis nicht so toll ist.
In Deutschland ist meines Wissens auch nur der Verkauf von Lasermarkern der Klassen 1 bis 2M zulässig. Ich würde auch in keinem Online-Shop bestellen, welcher so viele Rechtschreibfehler wie der oben genannte enthält.
Die Angaben meinerseits sind ohne Gewähr!
Ich hoffe, ich konnte dich zumindest über die Gefahren aufklären.
Sigi sagt
Im ungünstigsten Fall leuchtest du damit in den Himmel und holst ein Flugzeug aus der Luft, weil du den Piloten geblendet hast.
Naja, also bei aller Liebe, aber das halte ich für etwas sehr weit hergeholt. Kein Flugzeug, was da oben am Himmel ist, wird doch wirklich autark von einem Piloten gesteuert. Anders sieht das natürlich bei Starts und Landungen aus. In der Nähe von Flughäfen haben die Dinger nichts verloren.
Ich glaube, dass jemand gesucht wurde, hing damit zusammen, dass sich am Himmel in der unmittelbaren Nähe Flugzeuge befunden hatten... Was aber auch sehr merkwürde Zufälle sind, wenn selbige Person sich neben einem in der Bevölkerung verhassten Flughafen mit seinem Laserpointer aufhält 😉