Mein Mann und ich haben gestern Abend überlegt, ob denn nachhaltiges Einrichten auch in Schulen und Bildungseinrichtungen funktioniert, denn wir sind beide an der Uni tätig. Im Privatbereich ist das ja ein ganz großes Thema. Wisst ihr, wie das funktioniert?
Ich kenne ein Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das alle Arten von Bildungseinrichtungen einrichtet - von der Grundschule über weiterführende Schulen und Ganztagsschulen bis hin zu Universitäten. Sie stellen die unterschiedlichsten Möbel her und versuchen, sie durch Innovationen fortlaufend zu verbessern, sodass sie einen wirklichen Mehrwert nicht nur für die Benutzer darstellen, sondern auch für die Umwelt und das Klima.
Bei der Auswahl eines Schlafzimmersets oder einer Küche ist es wichtig, auf das verwendete Material zu achten. Wenn es sich um natürliches Massivholz - Birke, Eiche, Buche oder Kiefer - handelt, sind die Möbel umweltfreundlich.
Überprüfen Sie sorgfältig nicht nur die strukturelle Basis, sondern auch zusätzliche Elemente. Für die Polsterung sollten zum Beispiel Materialien wie Baumwolle, Leinen, Bambus oder Seide verwendet werden, die ohne den Einsatz von Chemikalien angebaut werden. Der Basis können auch künstliche Zusatzstoffe zugesetzt werden, die den Abrieb verhindern und die Langlebigkeit des Produkts erhöhen. Bei Sofas gelten Lederbezüge, die mit speziellen Öko-Farben behandelt werden, als die haltbarsten.